Zum Inhalt springen

Jugend

JBW Limburg-Weilburg

Begleitung und Unterstützung des Kreisschülerrates und der Kreisschülervertretung Limburg-WeilburgSeit vielen Jahren begleitet und unterstützt das Jugendbildungswerk Limburg-Weilburg die beiden Gremien. Die Kreisschülervertretung (KSV-Vorstand des Kreisschülerrates (KSR)) bereitet jeweils die anstehenden Kreisschülerratssitzungen vor und führt diese durch. Darüber hinaus sind Mitglieder der KSV in verschiedenen politischen Ausschüssen des Landkreises vertreten. Das Jugendbildungswerk ist sowohl in der… Mehr lesen »JBW Limburg-Weilburg

KiJuBe Kreis Groß-Gerau

Die Kreisjugendförderung des Kreises Groß-Gerau initiiert und gestaltet ein kreisweites Kinder- und Jugendbeteiligungsprogramm. Folgende Schwerpunkte bilden den aktuellen Stand: Projektbezogene und alltagsorientierte Kinder- und Jugendbeteiligung, Vernetzung von Fachkräften, Vernetzung von Kinder- und Jugendvertretungen, Organisation von Fachveranstaltungen, Beratung von Kommunalpolitik und Fachkräften. Zielgruppen sind Kinder und Jugendliche, Fachkräfte, Verwaltungen und Politik. Im Jahr 2022 startete das… Mehr lesen »KiJuBe Kreis Groß-Gerau

Jugendforum Fulda

Jugendforum der Stadt Fulda Im Jugendforum der Stadt Fulda können sich Jugendliche von 13 bis 19 Jahren engagieren. Getroffen wird sich 1x im Monat immer samstags von 14 bis 16 Uhr in den Räumen der Zitrone (Zitronemannsgässchen 2) in Fulda. Welche Themen anstehen, bestimmen die Jugendlichen, die vor Ort sind und mitarbeiten. Das Jugendforum Fulda… Mehr lesen »Jugendforum Fulda

KiJuBe Baunatal

Kinder- und Jugendbeteiligung in Baunatal Seit dem Jahr 2000 werden in Baunatal Kinder und Jugendliche bei Angelegenheiten, die sie betreffen, gefragt: Die Stadtverordnetenversammlung hat sich für den Ansatz der projektorientierten Kinder- und Jugendbeteiligung entschieden. Dazu wurde im ehemaligen Jugendbildungswerk der Stadt (heute Kommunale Bildungsplanung) eine Koordinationsstelle für Beteiligungsprojekte eingerichtet. In den ersten Jahren wurde ein… Mehr lesen »KiJuBe Baunatal

Jugendbildungswerk Hochtaunuskreis

Hochtaunuskreis Das Jugendbildungswerk Hochtaunuskreis bietet verschiedene, eigenständige Projekte zur Kinder- und Jugendbeteiligung für 12 bis 25jährige an. Was wird genau gemacht? Welche Rechte haben die Kinder und Jugendlichen im Rahmen des Projektes? etc. •           Jugendgruppenleiter:innen – Ausbildung –            Demokratie-Workshop als ein Ausbildungsmodul –            Die Jugendgruppenleiter*innen können sich nach der Ausbildung als Referent*innen mit freier… Mehr lesen »Jugendbildungswerk Hochtaunuskreis

Jugendforum_Wetzlar

Jugendforum Wetzlar

  • von

Das Jugendforum Wetzlar besteht aus einer Gruppe junger und engagierter Menschen, die Lust haben, in Wetzlar etwas zu verändern und mitzureden. Beim Jugendforum Wetzlar können alle zwischen 12 und 21 Jahren mitmachen, die Lust haben, gemeinsam mit anderen etwas zu verändern. Du kannst immer dazukommen, weil die Mitglieder nicht gewählt werden. Das Jugendforum bestimmt die… Mehr lesen »Jugendforum Wetzlar

JUPA_Schwalbach

Jugendparlament Schwalbach

  • von

Das Jugendparlament (kurz: JuPa) ist die Schwalbacher Vertretung für Jugendliche ab 13 Jahren aufwärts. Aufstellen lassen können sich alle Jugendlichen, die am letzten Tag der Wahl mindestens 13 und höchstens 17 Jahre alt sind und seit mindestens sechs Wochen in Schwalbach gemeldet sind. Gewählt werden sie in einer Online-Wahl, die Wahlzeit dauert zwei Jahre. Das… Mehr lesen »Jugendparlament Schwalbach

Jugendforum Neu-Isenburg

Jugendforum Neu-Isenburg

  • von

Das Kernteam des Jugendforums der Stadt Neu-Isenburg wurde im März 2022 neu gewählt, hat seine Arbeit aufgenommen und erste Erfahrungen in der Gremienarbeit gesammelt. Innerhalb des Beteiligungsformates haben die Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Anliegen in allen wichtigen Angelegenheiten die sie betreffen, mit den kommunalen Politiker*innen als Experte in der eigenen Sache, zu kommunizieren. Da bisher… Mehr lesen »Jugendforum Neu-Isenburg

JPL_Jugendparlament_Limburg

Jugendparlament Limburg

Das Jugendparlament der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn wurde erstmals im September 2022 mit 13 Mitgliedern im Alter von 13-17 Jahren gewählt. Das Parlament wird durch eine pädagogische Fachkraft der Stadt Limburg unterstützt und begleitet. Es arbeitet nach einer eigenen Geschäftsordnung und erhält durch im Rahmen des städtischen Haushaltes ein jährlich variables Budget für die… Mehr lesen »Jugendparlament Limburg

Kinder- und Jugendbeirat Heidenrod

  • von

Der Kinder- und Jugendbeirat (KJB) Heidenrod gründete sich im März 2024 im Rahmen des Jugendaktionsprogramms Partizipation 2022-2024. Bestehend aus einer/m Vorsitzende/n sowie zwei Stellvertretern/innen sowie allen Kindern und Jugendlichen, die Interesse haben dabei zu sein, vertritt der KJB Heidenrod die Interessen der Kinder und Jugendlichen der Gemeinde. Des Weiteren berät er die Gemeindeorgane in allen… Mehr lesen »Kinder- und Jugendbeirat Heidenrod