Kinder und Jugendbeteiligung
in Hessen.
Mitsprache und Teilhabe für Kinder und Jugendliche
in den Kreisen und Kommunen des Bundeslandes Hessen.
Was ist die LAG Hessen?
Die Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendbeteiligung Hessen ist ein Zusammenschluss von Fachkräften aus den Kommunen und Landkreisen sowie Vereinen und Verbänden in Hessen, die in unterschiedlichen Formen Kinder- und Jugendbeteiligung koordinieren und/oder begleiten. Die LAG Kinder- und Jugendbeteiligung besteht seit 1995. Auf unserer Internetseite stellen sich die Aktiven vor und es werden neben den gesetzlichen Bestimmungen die verschiedenen Beteiligungsformen erläutert.
Mitmachen, mitreden, mitwirken – sich beteiligen in der LAG Kinder- und Jugendbeteiligung Hessen können Personen, die mit jungen Menschen im Arbeitsfeld Partizipation ernsthaft engagiert sind.
Herzlich willkommen
Grußwort Staatsministerin Heike Hofmann
Die Beteiligung junger Menschen an Politik und Gesellschaft ist ein wichtiger Baustein der hessischen Kinder- und Jugendpolitik. Junge Menschen sind die besten Expertinnen und Experten in ihrer eigenen Sache. Deshalb ist es mir ein großes Anliegen, mit ihnen – und nicht über sie – zu sprechen. Sie zu fördern und zu begleiten, stellt eine zentrale gesamtgesellschaftliche Aufgabe dar, denn Partizipation ist die Basis der Demokratie. Teilhabe und Selbstwirksamkeit zu erfahren, ist besonders für junge Menschen bedeutsam.
Kinder- und Jugendrechte sowie die Beteiligung junger Menschen sind daher auch in der Hessischen Verfassung und in vielen Gesetzen verankert.
Es braucht engagierte und motivierte junge Menschen, die diese Rechte lebendig werden lassen – und es braucht natürlich auch Erwachsene, die dies unterstützen und befördern.
Durch Austausch, Vernetzung und Qualifizierung von Fachkräften wird die Qualität von Kinder- und Jugendbeteiligungen gefördert und gewährleistet.
Das Bereitstellen von Informationen zu Methoden, Grundlagen und Qualitätsstandards sowie die fachliche Unterstützung interessierter Menschen und Institutionen sind wichtige Bausteine zur Ausweitung von Kinder- und Jugendbeteiligungen und zum Aufbau der dafür notwendigen Strukturen.
Deshalb unterstützt die Landesregierung die Arbeit der LAG Kinder- und Jugendbeteiligung, die einen wichtigen und wertvollen Beitrag zur landesweiten Vernetzung im Bereich der Kinder- und Jugendbeteiligung leistet. Wir stehen in engem Austausch mit den Beteiligten und arbeiten gemeinsam weiter daran, Kinder- und Jugendrechte im Alltag sichtbar zu machen und zu verankern.
Ihre Heike Hofmann
Hessische Ministerin für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales
Aktuelle Veranstaltungen in Hessen
Aufgabengebiete der Landesarbeitsgemeinschaft
Beteiligung
Unsere Leitideen sind verknüpft mit der UN–Kinderrechtekonvention: Kinder und Jugendliche haben das Recht, ihre Meinung in allen sie betreffenden Angelegenheiten einzubringen.
Dies ist auch in der Hessischen Gemeinde- und Landkreisordnung verankert.
Unterstützung
Der Austausch steht im Vordergrund: wir treffen uns regelmäßig, um sowohl spezielle Themen als auch örtliche Rahmenbedingungen in den Blick zu nehmen.
Erfahrungen aus konkreten Projekten und der Diskurs zu „Stolpersteinen“ nutzen wir gewinnbringend für unsere Arbeit.
Projekte
Die direkte Kinder- und Jugendbeteiligung vor Ort begreifen wir als eine gute Chance, Entscheidungen aller Art lebensnäher und effektiver zu gestalten.
So setzen wir dies in Form von Projekten der Beteiligung in den Landkreisen, Städten und Kommunen für Kinder und Jugendliche um.