Zum Inhalt springen

Kinder

FSK Kinder- und Jugendpanels

Die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) erteilt im Auftrag der Obersten Landesjugendbehörden Altersfreigaben u.a. für Filme, Serien, und Trailer auf Basis des Jugendschutzgesetzes, die in Deutschland im Kino, bei Streaming-Anbietern oder auf DVD bzw. Blu-ray veröffentlicht werden. In dem im Jahr 2024 gestarteten Beteiligungsprojekt, den FSK Kinder- und Jugendpanels, nehmen Heranwachsende die Rolle von Prüfer:innen… Mehr lesen »FSK Kinder- und Jugendpanels

KiJuPa Heusenstamm

Kinder- und Jugendparlament Heusenstamm Das Kinder- und Jugendparlament (KiJuPa) der Stadt Heusenstamm ist eine gewählte Interessenvertretung für Kinder und Jugendliche, die aktiv an der Kommunalpolitik teilhaben möchten. Ziel des KiJuPas ist es, die Anliegen und Wünsche der jungen Bürger*innen in die städtische Politik einzubringen und den Magistrat bei Entscheidungen, die Kinder und Jugendliche betreffen, zu… Mehr lesen »KiJuPa Heusenstamm

Katholisches Jugendbüro Südhessen

In Kooperation mit dem Kreis Bergstraße ist das Katholische Jugendbüro (KJB) Südhessen Teil des Kommunalen Jugendbildungswerks. Es bietet politische Jugendbildung an, mit dem Ziel Engagement und Partizipation junger Menschen vor Ort zu begleiten und zu unterstützen. So soll Interesse an Politik geweckt und der Einfluss von Jugendlichen auf politische Entscheidungen gestärkt werden. Die Aktivitäten sind Teil… Mehr lesen »Katholisches Jugendbüro Südhessen

JuPa Hüttenberg

„Alle Kinder ab 8 Jahren und Jugendliche bis zum 10. Schuljahr haben die Möglichkeit, sich in das Kinder- oder Jugendparlament wählen zu lassen Natürlich können alle Kinder und Jugendlichen Hüttenbergs Ideen, Anregungen, Vorschläge, Fragen und Anträge in die Parlamentssitzungen einbringen. Die Schülervertretung der Gesamtschule Schwingbach und das Jugendparlament arbeiten sehr eng zusammen! Schulische Anliegen und… Mehr lesen »JuPa Hüttenberg

Beteiligungsmobil Roterübe Kassel

Kinder und Jugendliche wünschen sich, an der Gestaltung und Planung ihrer Lebenswelt mitzuwirken. Wo das Beteiligungsmobil auftaucht, heißt es dann: anpacken, mitmachen, selbst gestalten und eingreifen! Das Beteiligungsmobil ist vielfältig ausgestattet und bietet viele Möglichkeiten zur Moderation und Durchführung von Beteiligungsprojekten. Dazu gehören Modellbaumaterialien, Stellwände, Sitzgelegenheiten und Tische, Diktiergeräte, Mikrofone, Kameras… Mit diesen Materialen laden wir zu… Mehr lesen »Beteiligungsmobil Roterübe Kassel

KiJuBe Gießen

Das Büro für Kinder- und Jugendbeteiligung ist seit 2019 im Kinderschutzbund Orts- und Kreisverband Gießen e.V. ansässig, um die bestehenden Strukturen zu unterstützen, eine strukturelle Verankerung und Umsetzung des geltenden Rechts darzustellen. Das Büro für Kinder- und Jugendbeteiligung arbeitet eng mit dem Jugendbildungswerk der Stadt Gießen zusammen. Das Büro für Kinder- und Jugendbeteiligung unterstützt Kinder… Mehr lesen »KiJuBe Gießen

KJP Marburg Biedenkopf

Mit einem eigenen Budget von jährlich 10.250 € sowie Rede- und Antragsrecht im Kreistag setzen sich 48 gewählte Jugendliche für eine Amtszeit von 2 Jahren für die Interessen und Belange aller jungen Menschen im gesamten Landkreis Marburg-Biedenkopf ein. Das Kreisjugendparlament (KJP) trifft sich alle 6-8 Wochen an wechselnden Orten im Landkreis. An diesen Treffen erarbeiten… Mehr lesen »KJP Marburg Biedenkopf

JBW Limburg-Weilburg

Begleitung und Unterstützung des Kreisschülerrates und der Kreisschülervertretung Limburg-WeilburgSeit vielen Jahren begleitet und unterstützt das Jugendbildungswerk Limburg-Weilburg die beiden Gremien. Die Kreisschülervertretung (KSV-Vorstand des Kreisschülerrates (KSR)) bereitet jeweils die anstehenden Kreisschülerratssitzungen vor und führt diese durch. Darüber hinaus sind Mitglieder der KSV in verschiedenen politischen Ausschüssen des Landkreises vertreten. Das Jugendbildungswerk ist sowohl in der… Mehr lesen »JBW Limburg-Weilburg

KiJuBe Kreis Groß-Gerau

Die Kreisjugendförderung des Kreises Groß-Gerau initiiert und gestaltet ein kreisweites Kinder- und Jugendbeteiligungsprogramm. Folgende Schwerpunkte bilden den aktuellen Stand: Projektbezogene und alltagsorientierte Kinder- und Jugendbeteiligung, Vernetzung von Fachkräften, Vernetzung von Kinder- und Jugendvertretungen, Organisation von Fachveranstaltungen, Beratung von Kommunalpolitik und Fachkräften. Zielgruppen sind Kinder und Jugendliche, Fachkräfte, Verwaltungen und Politik. Im Jahr 2022 startete das… Mehr lesen »KiJuBe Kreis Groß-Gerau

KiJuBe Baunatal

Kinder- und Jugendbeteiligung in Baunatal Seit dem Jahr 2000 werden in Baunatal Kinder und Jugendliche bei Angelegenheiten, die sie betreffen, gefragt: Die Stadtverordnetenversammlung hat sich für den Ansatz der projektorientierten Kinder- und Jugendbeteiligung entschieden. Dazu wurde im ehemaligen Jugendbildungswerk der Stadt (heute Kommunale Bildungsplanung) eine Koordinationsstelle für Beteiligungsprojekte eingerichtet. In den ersten Jahren wurde ein… Mehr lesen »KiJuBe Baunatal