Zum Inhalt springen

Kinder

KiJuBe Gießen

Das Büro für Kinder- und Jugendbeteiligung ist seit 2019 im Kinderschutzbund Orts- und Kreisverband Gießen e.V. ansässig, um die bestehenden Strukturen zu unterstützen, eine strukturelle Verankerung und Umsetzung des geltenden Rechts darzustellen. Das Büro für Kinder- und Jugendbeteiligung arbeitet eng mit dem Jugendbildungswerk der Stadt Gießen zusammen. Das Büro für Kinder- und Jugendbeteiligung unterstützt Kinder… Weiterlesen »KiJuBe Gießen

KJP Marburg Biedenkopf

Mit einem eigenen Budget von jährlich 10.250 € sowie Rede- und Antragsrecht im Kreistag setzen sich 48 gewählte Jugendliche für eine Amtszeit von 2 Jahren für die Interessen und Belange aller jungen Menschen im gesamten Landkreis Marburg-Biedenkopf ein. Das Kreisjugendparlament (KJP) trifft sich alle 6-8 Wochen an wechselnden Orten im Landkreis. An diesen Treffen erarbeiten… Weiterlesen »KJP Marburg Biedenkopf

JBW Limburg-Weilburg

Begleitung und Unterstützung des Kreisschülerrates und der Kreisschülervertretung Limburg-WeilburgSeit vielen Jahren begleitet und unterstützt das Jugendbildungswerk Limburg-Weilburg die beiden Gremien. Die Kreisschülervertretung (KSV-Vorstand des Kreisschülerrates (KSR)) bereitet jeweils die anstehenden Kreisschülerratssitzungen vor und führt diese durch. Darüber hinaus sind Mitglieder der KSV in verschiedenen politischen Ausschüssen des Landkreises vertreten. Das Jugendbildungswerk ist sowohl in der… Weiterlesen »JBW Limburg-Weilburg

KiJuBe Kreis Groß-Gerau

Die Kreisjugendförderung des Kreises Groß-Gerau initiiert und gestaltet ein kreisweites Kinder- und Jugendbeteiligungsprogramm. Folgende Schwerpunkte bilden den aktuellen Stand: Projektbezogene und alltagsorientierte Kinder- und Jugendbeteiligung, Vernetzung von Fachkräften, Vernetzung von Kinder- und Jugendvertretungen, Organisation von Fachveranstaltungen, Beratung von Kommunalpolitik und Fachkräften. Zielgruppen sind Kinder und Jugendliche, Fachkräfte, Verwaltungen und Politik. Im Jahr 2022 startete das… Weiterlesen »KiJuBe Kreis Groß-Gerau

KiJuBe Baunatal

Kinder- und Jugendbeteiligung in Baunatal Seit dem Jahr 2000 werden in Baunatal Kinder und Jugendliche bei Angelegenheiten, die sie betreffen, gefragt: Die Stadtverordnetenversammlung hat sich für den Ansatz der projektorientierten Kinder- und Jugendbeteiligung entschieden. Dazu wurde im ehemaligen Jugendbildungswerk der Stadt (heute Kommunale Bildungsplanung) eine Koordinationsstelle für Beteiligungsprojekte eingerichtet. In den ersten Jahren wurde ein… Weiterlesen »KiJuBe Baunatal

„Jugend im Rathaus“

  • von

Der Kinderschutzbund Wiesbaden Projektform: Kennenlernen der Kommunalpolitik in Wiesbaden durch einen Besuch im Rathaus Zielgruppe: Schüler*innen, Jg. 8 – 10 aller Schulformen Die Schüler*innen bereiten im Unterricht Fragen an die Kommunalpolitiker*innen vor und arbeiten sich in aktuelle, sie betreffende, kommunalpolitische Themen ein. Am Angebotsvormittag (9-13.10 Uhr) findet nach einer kurzen Einführung eine digitale Rallye im… Weiterlesen »„Jugend im Rathaus“

Sei dabei! – Kinder- und Jugendbeteiligung in Heidenrod

Aktuell befindet sich die Gemeinde Heidenrod im Aufbau bzw. der Entwicklung eines tragfähigen Beteiligungsformats mit Kindern und Jugendlichen im Rahmen des Jugendaktionsprogrammes Partizipation 2022-2024. Die Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 21 Jahren. Durch diese „Plattform“ soll insbesondere eine Vernetzung der Kinder und Jugendlichen der Gemeinde hergestellt werden, die infolge ihrer… Weiterlesen »Sei dabei! – Kinder- und Jugendbeteiligung in Heidenrod

Kinder- und Jugendforum Mörfelden-Walldorf (KJF)

Zusammenfassende Beschreibung: Die Stadt Mörfelden-Walldorf möchte bei Planungen und Vorhaben Kinder und Jugendliche in angemessener Weise beteiligen. Aus diesem Grund bietet das Kinder- und Jugendforum seit September 2002 allen Kindern und Jugendlichen aus Mörfelden-Walldorf zwischen 8 und 21 Jahren die Möglichkeit, sich politisch einzumischen und eigene Ideen einzubringen. Wie funktioniert bzw. wie sieht die Beteiligung… Weiterlesen »Kinder- und Jugendforum Mörfelden-Walldorf (KJF)

Kinderbeirat_Kriftel

Kinderbeirat Kriftel

1.) Zusammenfassende Beschreibung: Kinderbeirat Kriftel, für Kinder und Schüler in Kriftel von 9 – 12 Jahren 2.) Wie funktioniert bzw. wie sieht die Beteiligung vor Ort aus: Der Kinderbeirat trifft sich 4 mal im Jahr. Es werden jeweils 2 Kinder aus den 3.Klassen der lokalen Grundschule durch ihre MitschülerInnen gewählt und für 2 Jahre in… Weiterlesen »Kinderbeirat Kriftel

Kinder und Jugendbuero_Ruesselsheim

Kinder- und Jugendbüro Rüsselsheim am Main

Kinder- und Jugendbüro Rüsselsheim am Main 1.) Zusammenfassende Beschreibung: Kinder- und Jugendbüro Rüsselsheim am Main, Ansprechpartnerinnen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene von 0 bis 27 Jahren. Zielgruppen: Kita-Kinder, Grundschulkinder, Schüler*innen und Studierende, Jugendliche und junge Erwachsene 2.) Wie funktioniert bzw. wie sieht die Beteiligung vor Ort aus: Projektorientierte Beteiligung mit Initiativgruppen, Beteiligungsprojekte Bottom-Up und… Weiterlesen »Kinder- und Jugendbüro Rüsselsheim am Main