Zum Inhalt springen

KiJuPa Nauheim

    Das Kinder- und Jugendparlament (KiJuPa) der Gemeinde Nauheim ist eine gewählte Interessenvertretung für Kinder und Jugendliche, die sich seit 1999 aktiv dafür einsetzt, dass die Interessen von Kindern und Jugendlichen bei den Planungen und Vorhaben der Gemeinde berücksichtigt werden. Das Gremium kann jederzeit Probleme, Wünsche und Anregungen junger Mitbürgerinnen und Mitbürger aufgreifen und sie in seinen Sitzungen behandeln.

    Das Parlament ist von politischen Parteien und anderen Organisationen unabhängig.

    Zusammensetzung und Amtszeit

    Das KiJuPa besteht aus maximal 15 aktiven Mitgliedern, die für eine Amtszeit von zwei Jahren gewählt werden. Die Besetzung des Gremiums ist paritätisch, es gibt 8 Plätze für die Altersgruppe 8-13 Jahren und 7 für die Altersgruppe 14-18 Jahre. Der*die Vorsitzende des Kinder- und Jugendparlaments oder dessen*deren Stellvertreter*in ist berechtigt, an den öffentlichen Sitzungen der gemeindlichen Gremien teilzunehmen und hat Vortrags- und Fragerecht.

    Wahlberechtigt (aktives Wahlrecht) und wählbar (passives Wahlrecht) sind alle Kinder und Jugendlichen, unabhängig von Konfession, Geschlecht und Nationalität, zwischen dem vollendeten 8. und dem vollendeten 18. Lebensjahr, die zum Stichtag in der Gemeinde Nauheim mit Hauptwohnsitz gemeldet sind.

    Arbeitsweise und Gremienarbeit

    Das Kinder- und Jugendparlament wählt die Themen aus, die es interessiert und die es für wichtig hält. Jedes Mitglied kann Anträge einbringen. Das KiJuPa trifft sich in der Regel viermal im Jahr zu einer öffentlichen Sitzung.
    Das Parlament wählt aus seiner Mitte einen Vorstand, der regelmäßige Vorstandssitzungen abhält. Die Mitglieder des Parlaments können Arbeitsgruppen bilden, die sich mit einzelnen Themen befassen und planen Projekte, Aktionen, Ausflüge und Fahrten.

    Die Gemeinde stellt dem Kinder- und Jugendparlament die für seine Arbeit erforderlichen Mittel zur Verfügung. Die Mitglieder des Kinder- und Jugendparlament erhalten auf Grundlage der Entschädigungssatzung der Gemeinde Nauheim eine Aufwandsentschädigung für die Teilnahme an den öffentlichen Sitzungen.

    Pädagogische Begleitung und Unterstützung

    Das KiJuPa Nauheim ist an das Kommunale Kinder- und Jugendförderung im Fachbereich Generationen, Soziales, Kultur und Ehrenamt angebunden. Eine pädagogische Fachkraft in der Kinder- und Jugendförderung Nauheim und eine Honorarkraft unterstützen, begleiten und organisieren die Arbeit des Parlaments.

    Kontakt

    Das Kinder- und Jugendparlament Nauheim kann über folgende Kontaktmöglichkeiten erreicht werden:

    Telefon: 06152 – 639 240
    E-Mail: kijupa@nauheim.de
    Internetseite: www.kijupa-nauheim.de
    Instagram: @kijupa_nauheim
    You-Tube Kanal: @kijupa_nauheim