
Fortbildung „Von der Idee zur Umsetzung – Konzeptentwicklung und Projektmanagement in der Kinder- und Jugendbeteiligung“
Die Fach – und Beratungsstelle für kommunale Kinder- und Jugendbeteiligung be part veranstaltet eine digitale Fortbildung für Fachkräfte und Ehrenamtliche aus dem Bereich der Kinder- und Jugendbeteiligung.
Gute Beteiligung fällt nicht vom Himmel – sie braucht Planung, Struktur und klare Ziele. In diesem praxisorientierten Modul dreht sich alles um die Frage, wie aus einer ersten Idee ein tragfähiges Beteiligungsprojekt entsteht.
Gemeinsam entwickeln wir Methoden und Werkzeuge, um Kinder- und Jugendbeteiligung von Anfang an strategisch zu denken – von der Bedarfsanalyse über die Konzeptentwicklung bis hin zur konkreten Umsetzung. Wir beschäftigen uns mit Fragen des Projektmanagements, des Zeit- und Ressourcenplans, der Zieldefinition und der Einbindung relevanter Akteur_innen, insbesondere junger Menschen selbst.
Im Zentrum steht die Arbeit an eigenen oder beispielhaften Projekten: Welche Ziele verfolgen wir? Wen müssen wir einbeziehen? Welche Schritte sind notwendig, damit aus Beteiligung kein Lippenbekenntnis, sondern gelebte Praxis wird?
Dabei legen wir besonderen Wert auf Praxisnähe, kollegialen Austausch und konkrete Anwendbarkeit – ob im schulischen, kommunalen oder freien Trägerkontext.
Themen des Moduls:
Von der Idee zum Konzept: Projektstrukturierung und Zieldefinition
Zeitmanagement und Ressourcenplanung
Beteiligung planen: Welche Formate passen zu welchem Ziel?
Stakeholderanalyse: Wer muss beteiligt werden – und wie?
Stolperfallen und Gelingensbedingungen in der Projektumsetzung
Reflexion und Transfer in die eigene Praxis
Dieses Modul richtet sich an Fachkräfte aus Jugendhilfe, Schule, Verwaltung und zivilgesellschaftlichen Organisationen, die Beteiligungsprozesse professionell gestalten und sicher umsetzen wollen.
Anmeldungen sind bis zum 20. Oktober 2025 möglich.
Ansprechpartner_innen im hjr sind Lucile Souquet und Kristof Schütt