Zum Inhalt springen

Sitzung der LAG Kinder- und Jugendbeteiligung Hessen

Die LAG Kinder- und Jugendbeteiligung Hessen trifft sich in der Regel vier Mal im Jahr. Es wurde sich drauf verständig, dass drei Sitzungen digital und ein Sitzung in Präsenz stattfindet. Die Sitzung am 01.03.2023 findet digital statt. Der Link wird mit der Einladung zeitnah versendet. Interessierte können sich gerne in den Verteiler aufnehmen lassen. Bitte… Weiterlesen »Sitzung der LAG Kinder- und Jugendbeteiligung Hessen

Fortbildungsreihe Kinder- und Jugendbeteiligung – Modul: Gesprächsführung & Moderation

In diesem Modul geht es um die praktische Erprobung von Gesprächs- und Moderationstechniken, um Gespräche aktiv zu gestalten. Inhalt: Grundlagen der Kommunikation (Ebenen, Modelle) Gesprächsarten Körperausdruck, Sprechausdruck und Stimme im Gespräch Vier Verständlichkeitsmacher Fragetechniken Zuhörtechniken Feedback Gesprächsführung (Gesprächsregeln, Phasen eines strukturierten Gesprächs) Moderation (Aufgabe, Moderationsplan, Moderationstools) Gesprächssimulationen Referentin: Friederike Könitz, Jugendbildungswerk der Universitätsstadt Marburg Ort: online.… Weiterlesen »Fortbildungsreihe Kinder- und Jugendbeteiligung – Modul: Gesprächsführung & Moderation

30,00€

Fortbildungsreihe Kinder- und Jugendbeteiligung – Modul: Methoden

Es geht um die Erprobung einzelner praktischer Onlinemethoden der demokratiefördernden (politischen) Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und deren Einsatz in pädagogischen Handlungsfeldern. Dabei stehen insbesondere die Erfahrungen der Teilnehmenden, deren Reflexion auf verschiedenen Ebenen sowie haltungsfördernder Austausch im Fokus. Referent*innen: Karin Buchner, Freiwilligenzentrum Mittelhessen e.V. Ort: online. Der Link wird nach der Anmeldung zeitnah zur Verfügung gestellt.… Weiterlesen »Fortbildungsreihe Kinder- und Jugendbeteiligung – Modul: Methoden

10,00€

Fortbildungsreihe Kinder- und Jugendbeteiligung – Modul: Umgang mit Konflikten

Kreisverwaltung Limburg-Weilburg Schiede 43, Limburg, Hessen, Deutschland

Im Rahmen der Fortbildungsreihe „Kinder- und Jugendbeteiligung“ wollen wir uns mit dem Thema „Konflikte“ befassen. Was genau ist eigentlich ein Konflikt? Wie entstehen Konflikte? Wo gibt es Konfliktpotential z.B. in der jeweiligen Kommune, im Rahmen der ehren- oder hauptamtlichen Arbeit in der Kinder- und Jugendbeteiligung? Und welche Tipps und Tricks gibt es, um z.B. als… Weiterlesen »Fortbildungsreihe Kinder- und Jugendbeteiligung – Modul: Umgang mit Konflikten

30,00€

Fortbildungsreihe Kinder- und Jugendbeteiligung – Modul: Lobbyarbeit

Jugend- und Kulturzentrum Jokus Gießen Ostanlage 25a, Gießen, Hessen, Deutschland

Wenn Kinder- und Jugendbeteiligung langfristig und nachhaltig in Kommunen verankert werden soll, dann ist es wichtig, dass alle Akteur*innen an einem Strang ziehen. Ob Kommunalpolitiker*innen, Verantwortliche in Vereinen und Verbänden, Mitarbeiter*innen in Verwaltungen oder Eltern, sie alle müssen bereit sein, sich auf Beteiligungsprozesse mit Kindern und Jugendlichen einzulassen. Um Projektideen umzusetzen sind daher gute Netzwerke… Weiterlesen »Fortbildungsreihe Kinder- und Jugendbeteiligung – Modul: Lobbyarbeit

30,00€

Sitzung der LAG Kinder- und Jugendbeteiligung Hessen

Jugend-Kulturzentrum Spritzenhaus Bad Wildungen Kirchplatz 7, Bad Wildungen, Hessen, Deutschland

Die LAG Kinder- und Jugendbeteiligung Hessen trifft sich in der Regel vier Mal im Jahr. Es wurde sich drauf verständig, dass drei Sitzungen digital und ein Sitzung in Präsenz stattfindet. Die Sitzung am 21.06.2023 findet in Präsenz in Bad Wildungen statt. Interessierte können sich gerne für die Einladung in den Verteiler aufnehmen lassen. Bitte verwenden… Weiterlesen »Sitzung der LAG Kinder- und Jugendbeteiligung Hessen

Beteiligung im Verwaltungshandeln im Land Hessen – digital

In diesem Workshop geht es um das Thema Beteiligung im Verwaltungshandeln, wobei der Schwerpunkt auf den Themen Grundlagen und Relevanz von Kinder- und Jugendbeteiligung in Bezug auf Verwaltungshandeln, Praxisbeispiele und Verankerungsmöglichkeiten liegen soll. Referent*innen: Claudia Brunsemann und Bernward Benedikt Jansen // Institut für Partizipation und Kommunalberatung, IPK Stange Brunsemann Jansen GbR Anmeldung per Mail an:… Weiterlesen »Beteiligung im Verwaltungshandeln im Land Hessen – digital

Sitzung der LAG Kinder- und Jugendbeteiligung Hessen

Die LAG Kinder- und Jugendbeteiligung Hessen trifft sich in der Regel vier Mal im Jahr. Es wurde sich drauf verständig, dass drei Sitzungen digital und ein Sitzung in Präsenz stattfindet. Die Sitzung am 4.10.2023 findet digital statt. Der Link wird mit der Einladung zeitnah versendet. Interessierte können sich gerne in den Verteiler aufnehmen lassen. Bitte… Weiterlesen »Sitzung der LAG Kinder- und Jugendbeteiligung Hessen

Kinder- und Jugendbeteiligung leicht gemacht – Neuerung des SGB VIII kommunal umsetzen und Kinderrechte leben

Odenwald-Institut Trommer Hof, Auf der Tromm 7, Grasellenbach, Deutschland

Das neue, inklusive SGB VIII stellt die Jugendhilfe vor besondere Herausforderungen. Neben der bürokratischen Umsetzung sollen nun auch vielfach Kinder und Jugendliche selbst angehört und beteiligt werden. Der SGB VIII § 4a sieht explizit vor, dass junge Menschen als Selbstvertretungen auch im Jugendhilfeausschuss angehört werden müssen. Wie genau das sinnvoll und alltagstauglich umgesetzt werden kann… Weiterlesen »Kinder- und Jugendbeteiligung leicht gemacht – Neuerung des SGB VIII kommunal umsetzen und Kinderrechte leben

€450,00

„Dafür seid ihr noch zu klein“ – Adultismus und Kinderrechte. Machtsensibler Umgang und altersgerechte Beteiligung von Kindern und Jugendlichen im Praxisalltag.

Odenwald-Institut Trommer Hof, Auf der Tromm 7, Grasellenbach, Deutschland

Obwohl Adultismus die Diskriminierungsform ist, die eigentlich jeder Mensch schon erlebt hat, ist der Begriff relativ neu. Gemeint ist diskriminierendes Verhalten von Erwachsenen gegenüber Kindern und Jugendlichen aufgrund ihres Alters. Bezeichnet wird damit auch der gesellschaftliche Umgang mit dem Machtungleichgewicht zwischen den Generationen. Gesetze, soziale Organisationen und politische Institutionen sowie Traditionen tragen alle dazu bei,… Weiterlesen »„Dafür seid ihr noch zu klein“ – Adultismus und Kinderrechte. Machtsensibler Umgang und altersgerechte Beteiligung von Kindern und Jugendlichen im Praxisalltag.

450,00€

Fortbildungsreihe Kinder- und Jugendbeteiligung: Modul Grundlagen, 2tägig – fällt aus!

Seminarhotel Jakobsberg Jakobsweg 9, Grünberg

Inhalt: Rechtliche Grundlagen Bedeutung der Kinder- und Jugendrechte? Was ist Kinder- und Jugendbeteiligung/Partizipation? Eigene (partizipative) Haltung Formen der Beteiligung, Aktionsfelder und Zielgruppe Chancen und Grenzen der Beteiligung Voraussetzung für eine gelingende Partizipation von Kindern und Jugendlichen Referent*innen: Ralf Schumann und Rikka Lesch (Prozessmoderator*innen für Jugendbeteiligung) Zeiten: 13.11.2023,  9:00-17:00 Uhr, 14.11.2023, 9:00-17.00 Uhr Ort: Seminarhotel Jakobsberg,… Weiterlesen »Fortbildungsreihe Kinder- und Jugendbeteiligung: Modul Grundlagen, 2tägig – fällt aus!

€60 – €100

Fortbildungsreihe Kinder- und Jugendbeteiligung – Kollegialer Fachaustausch

Das Angebot richtet sich an alle, die vor der konkreten Aufgabe stehen, Kinder- und Jugendbeteiligung vor Ort zu planen und umzusetzen und sich gerne darüber mit Kolleg*innen austauschen würden. Das Angebot richtet sich auch an alle, die ihre eigene Arbeit im Bereich der Kinder- und Jugendbeteiligung mit Kolleg*innen reflektieren möchten. Inhalt: Wo stehe ich mit… Weiterlesen »Fortbildungsreihe Kinder- und Jugendbeteiligung – Kollegialer Fachaustausch

Kostenlos